Macht im New Leadership
Vor kurzem wurde ich gefragt, wie ich Macht definiere. In der Frage lag unausgesprochen eine häufige Haltung zum Thema Macht. Nämlich: Macht ist bäh. Gerade junge (weibliche) Führungskräfte, die sich bemühen einen zeitgemäßen Führungsstil an den Tag zu legen, haben…
Warum New Leadership auch Shared Leadership sein muss
Für den Begriff New Leadership geistern viele Definitionsversuche durch die Welt. Die mir am besten gefällt, sieht so aus: „Führung ist ein kommunikativer Prozess, der Mitarbeiter in die Lage versetzt, ihre Potentiale zu entfalten und ihre persönlichen Präferenzen unter ökonomischen…
Öfter mal in sich reinhören – Achtsamkeit und New Work
Letzte Woche durfte ich mich einen Tag mit Achtsamkeit & Resilienz beschäftigen. Dabei ist mir wieder klar geworden, wie sehr das Thema mit New Work zusammenhängt. Und dass Achtsamkeit eine Basiskompetenz sein muss, die wir in vielen Lebensbereichen gut brauchen…
Müssen wir in Zukunft wirklich anders lernen?
Vor einigen Tagen habe ich über die Definition von New Work und die New Work Charta geschrieben. In dieser Artikelserie möchte ich die einzelnen Werte der Charta näher beleuchten und die Frage beantworten, welche Relevanz die einzelnen Prinzipen in der…
Was ist das eigentlich, diese Neue Arbeit?
Dieses New Work, das ist das eigentlich? Diese Frage bekomme ich immer mal wieder gestellt. Und ich finde, sie ist gar nicht so leicht zu beantworten. Wer einmal nach einer Definition im Netz gesucht hat, stoßt in der Regel auf…